Zum Inhalt springen
Menü
Schließen
Startseite
Spielplan
Repertoire
Menü öffnen
Aktuell
Premiere
Archiv
Tickets
Menü öffnen
Online-Tickets
Abonnement
Preise
Ermässigungen
RT CampusCard
Haus
Menü öffnen
Über uns
Bruckner Foyer
Architektur
Geschichte
Förderverein
Partner
Team
Menü öffnen
Jobs
Mitarbeit
Ensemble
Service
Menü öffnen
junger salon – der theater stammtisch
Newsletter
Kontakt
Gästebuch
Presse
Vermietung
Impressum
News
Archiv
"Die Knospen springen im Galopp"
Hans-Jürgen Schatz liest „Die 13 Monate" und Frühlingshaftes von Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Mascha Kaleko
"Ein Leben ist zu wenig" - Gregor Gysi
Gespräch anlässlich des 75. Geburtstages
"HOLZFÄLLEN"
Claus Peymann liest Thomas Bernhard
"MEINE PREISE"
Claus Peymann liest Thomas Bernhard
"TATJANA" – Eine Legende
von Curt Goetz - präsentiert von der Curt-Götz-Gesellschaft e.V.
"Wir sind die Letzten, fragt uns aus" - Hans Sahl: Schriftsteller ∙ Zeitzeuge ∙ Radikaler Humanist
Matinee mit Maria Hartmann und Udo Samel
A Guided tour through the Renaissance-Theater (In English)
On the centennial history of a special theatre in Berlin
Amazing Family - Die Reise der Familie Mann (UA)
von Torsten Fischer und Herbert Schäfer
Amerika
mit Philipp Hochmair
Andi Fins & Larissa Pesch singen am Klavier
Konzert im Bruckner-Foyer
Ben Becker - Apokalypse
Ben Becker liest "Herz der Finsternis" von Joseph Conrad
Berliner Porträt Galerie - Aus dem Theaterleben einer Stadt Folge 1 1922 - 1933
Matinee von und mit Maria Hartmann, als Gast: Anika Mauer
Berliner Porträt Galerie - Aus dem Theaterleben einer Stadt Folge 2: 1933 - 1945
Matinee von und mit Maria Hartmann, als Gast: Felix von Manteuffel
Berliner Porträt Galerie - Aus dem Theaterleben einer Stadt Folge 3: 1946 - 1968
Matinee von und mit Maria Hartmann, als Gast: Imogen Kogge
Berliner Porträt Galerie - Aus dem Theaterleben einer Stadt Folge 4: 1969 - 1989
Matinee von und mit Maria Hartmann, als Gast: Max Urlacher
Berliner Porträt Galerie - Aus dem Theaterleben einer Stadt Folge 5: 1990 - 2022
Matinee von und mit Maria Hartmann, als Gäste: Imogen Kogge, Leslie Malton, Anika Mauer, Klaus Christian Schreiber und Moritz Carl Winklmayr
BERLINER PORTRÄT GALERIE Folge 10: Grethe Weiser
Literarischer Salon von und mit Maria Hartmann - als Gast: Imogen Kogge
Berliner Porträt Galerie Folge 11: O. E. Hasse
Literarischer Salon von und mit Maria Hartmann - als Gast Michael Rotschopf
Berliner Porträt Galerie Folge 12: Valeska Gert
Literarischer Salon von und mit Maria Hartmann - als Gast Nicole Heesters
Berliner Porträt Galerie Folge 6: Adele Sandrock
Literarischer Salon von und mit Maria Hartmann - als Gast Tina Engel
Berliner Porträt Galerie Folge 7: Elisabeth Bergner
Literarischer Salon von und mit Maria Hartmann - als Gast Judith Rosmair
BERLINER PORTRÄT GALERIE Folge 8: Heinrich George
Ein literarischer Salon von und mit Maria Hartmann - als Gast: Gerd Wameling
BERLINER PORTRÄT GALERIE Folge 9: Carola Neher
Literarischer Salon von und mit Maria Hartmann - als Gast: Anika Mauer
Bruno Taut "Die Auflösung der Städte oder Die Erde eine gute Wohnung oder ..." von Manfred Speidel (Hrsg.)
Buchpräsentation und Diskussion (Ein Veranstaltung im Rahmen des Bruno Taut Forums 2022)
Bye Bye Bühne
Eine 360°Virtual Reality-Performance mit Judith Rosmair
Charles Dickens' "Weihnachtsgeschichte"
mit Gerd Wameling (Scrooge) und Max Urlacher (Erzähler)
Das Ende einer Stadtrundfahrt
Liederreise mit Songs von Günter Neumann
Das Halsband
Post-Renaissance-Komödie von John Vanbrugh
Das Jagdgewehr
Klassisch-moderne japanische Erzählung von Yasushi Inoue
Der Märchentierarzt erzählt: Von Hänsel und Gretel
Theater mit Puppen für Kinder ab 4 Jahren mit Dieter Malzacher
Der Sohn
von Florian Zeller
Die Anhörung - Ein Theaterstück in zehn Szenen
von Jürgen Haase (Schauspiel-Lesung)
Die Logik der Fantasie. Von Tagträumen und Nachtgestalten
Matinée von und mit Maria Hartmann - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
Die Vodkagespräche
Eine gespielte Lesung von Arne Donny Nielsen
Die zwei Päpste (DSE)
von Anthony McCarten
DRAUSSEN
Hans Diehl liest aus dem Gesamtwerk von Wolfgang Borchert
E.T.A. Hoffmann und seine "Besucher"
Lesung mit Maria Hartmann, Imogen Kogge, Felix von Manteuffel, Anika Mauer, Michael Rotschopf, Max Urlacher - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
gelesen von Michael Rotschopf - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmann: Des Vetters Eckfenster
gelesen von Felix von Manteuffel - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmann: Die Abenteuer der Silvesternacht
gelesen von Anika Mauer - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmann: Die Bergwerke zu Falun
gelesen von Tina Engel - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmann: Gestern - Heute - Morgen. Ein Wegweiser in die Moderne
Matinée von und mit Maria Hartmann - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmann: Rat Krespel
gelesen von Imogen Kogge - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
ECHT - UNECHT - GERECHT ???
Urheberrecht in Kunst, Musik, Theater (Eine Veranstaltung im Rahmen des Bruno Taut Forums 2023)
Ein Hoffmann kommt selten allein. Eine Fülle von Leben
Matinée von und mit Maria Hartmann - Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann
Ein Oscar für Emily
Komödie von Folker Bohnet und Alexander Alexy
Extrawurst
Eine Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Generation Gleichberechtigung? - Podiumsdiskussion
Franziska Giffey und Fränzi Kühne über Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen
GOTT LACHT MIT SEINEN GESCHÖPFEN
Ein humorvoller Blick auf das jüdische Leben - Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Berlin 2021
Gratulation mit Curt Goetz
Zum 95. Geburtstag von Eckart Dux
Hans-Jürgen Schatz liest EMIL UND DIE DETEKTIVE
Roman für Kinder von Erich Kästner
Ilja Richter: "Grunewald im Orient"
Eine musikalische Lesung nach dem Buch von Thomas Sparr - im Rahmen der jüdischen Kulturtage 2021
IM EXIL – BEN BECKER LIEST JOSEPH ROTH
Eine Literatur-Performance von und mit Ben Becker
In der S-Bahn geboren
Solo-Programm von und mit Andreas "Spider" Krenzke
Irgendwas is imma - So rock it!
Ein spielerischer Abend mit Musik - poetisch und "liederlich"
Irgendwas is imma - So rock it! Silvester Special
Der "liederliche" Abend in erweitertem Rahmen
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise
gelesen von Hans-Jürgen Schatz
justeAvant - Liebe auf den letzten Metern
von Antoine Jaccoud mit Peter Simonischek und Brigitte Karner
König Lear
William Shakespeares Tragödie in der Übersetzung und Bearbeitung von Thomas Melle
Leo Tolstoi: Kreutzersonate
gelesen von Gerd Wameling
LERNE LACHEN OHNE ZU WEINEN VI
Jüdischer Humor und Musik - Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Berlin 2021
Letters of love - Mutwillige Liebesergüsse
... und andere schöne Texte über die Liebe ... Eine Leseperformance mit Stefan Jürgens
Literarischer Streifzug 95: Herfried Münkler
"MARX, WAGNER, NIETZSCHE - WELT IM UMBRUCH" - Buchpremiere
Literarischer Streifzug 96: Katja Ebstein
"DAS GANZE LEBEN IST BEGEGNUNG" - Buchpremiere
Literarischer Streifzug 97: Désirée Nosbusch
"Endlich noch nicht angekommen" - Buchpremiere
Literarischer Streifzug 98: Hubertus Meyer-Burckhardt
„Zehn Frauen“ - Buchpremiere
Literarischer Streifzug Nr. 100: Ian Kershaw
"Der Mensch und die Macht" - Buchpremiere
Literarischer Streifzug Nr. 101: Jens Bisky im Gespräch mit Jürgen Kaube und André Kieserling über "Die gespaltene Gesellschaft"
Buchpremiere
Literarischer Streifzug Nr. 102: Christiane Hoffmann & Martina Gedeck
"Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters" - Ein literarischer Abend mit Lesung und Gespräch. Moderation: Ijoma Mangold
Literarischer Streifzug Nr. 99: Nele Neuhaus
"In ewiger Freundschaft" - Berliner Buchpremiere
Love Letters
von A. R. Gurney
MAX GOLDT LIEST
zum ersten Mal im Bruckner-Foyer
Mikado - Eine Tragikomödie zwischen Himmel und Hölle
von Ingo Langner (Schauspiel-Lesung)
Morgenstern liest Morgenstern
Texte von Christian Morgenstern vorgetragen von Ralph Morgenstern
Nathaniel Hawthorne: Wakefield
gelesen von Tina Engel
Nie wieder Weihnachten! - Die etwas andere Weihnachtslesung
mit Hans-Jürgen Schatz. In Erinnerung an Horst Pillau (1932 - 2021)
Noch einen Augenblick (DSE)
Komödie von Fabrice Roger-Lacan
PorYes − Feminist Porn Award 2021
Fuck the Norms Away! Eine Produktion von HAU Hebbel am Ufer und Freudenfluss Netzwerk zu Gast im Renaissance-Theater Berlin
Renaissance-Theater Berlin Ein Jahrhundert
Geburtstags-Gala
Robert Kreis "MEIN BERLIN"
Ein humorvoller Spaziergang
Robert Kreis: "Großstadtfieber"
Lieder und Geschichten aus Berlin
Robert Kreis: "Unkraut vergeht nicht!"
Das neue Programm
Silvester-Show mit Sven Ratzke
und seinen Gästen, u.a. Zazie de Paris und Eric Vloeimans
Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud
nach dem Roman von Christa Wolf - Monolog-Schauspiel mit Charlotte Puder
SÜCHTIG - Ein relativ komischer Stoff
von Mark Lundholm. Lesung mit Stefan Jürgens
TAG DES OFFENEN DENKMALS 2021 - Führung durch das Renaissance-Theater
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl: Nur mit Voranmeldung bis 30. August unter 030-31597315 oder presse@renaissance-theater.de
TAG DES OFFENEN DENKMALS 2022 - Führung durch das Renaissance-Theater
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Nur mit Voranmeldung bis 30. August unter 030-31597315 oder presse@renaissance-theater.de
The Who and the What
von Ayad Akhtar
TIM FISCHER "ICH BIN DIE LEANDER" - ZARAH AUF PROBE
von Ulrich Heissig und Tim Fischer
Und auf einmal steht es neben dir - Texte von Joachim Ringelnatz
vorgetragen von Hans Diehl; am Bandoneon: Christian Gerber
UNZERTRENNLICH
Szenische Lesung mit Walter Kreye und Sabine Wegner
Weltklasse auf sechs Saiten
Eine Veranstaltung des XI. Festivals der International Guitar Academy mit Aniello Desiderio (Italien) und Zoran Dukić (Kroatien, UK) sowie das Gitarrenensemble der hmt Rostock
Werther!
mit Philipp Hochmair