+++ Herzlich Willkommen zur neuen Spielzeit! +++ 21. September im Bruckner-Foyer: Holzweglabyrinth - Hansa Czypionka präsentiert (sehr) eigene Lieder +++ 23. und 24. September: EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE (DSE) (1h22 avant la fin) von Matthieu Delaporte +++24. September, Sonntagsmatinee im Bruckner Foyer um 11:30 Uhr: Walter Benjamin – „Zeit ist ja nirgends ein Konkretum“; von und mit Maria Hartmann, als Gast: Felix von Manteuffel; Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage des Exils +++ 26. September im Bruckner-Foyer: MEINE SORGEN MÖCHT ICH HABEN - Hans-Jürgen Schatz liest Kurt Tucholsky +++ 27. September: Literarischer Streifzug Nr. 105: Michel Friedman im Gespräch mit Dr. Wolfgang Schäuble „Schlaraffenland abgebrannt. Von der Angst vor einer neuen Zeit“ - Berliner Buchpremiere +
+++ Herzlich Willkommen zur neuen Spielzeit! +++ 21. September im Bruckner-Foyer: Holzweglabyrinth - Hansa Czypionka präsentiert (sehr) eigene Lieder +++ 23. und 24. September: EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE (DSE) (1h22 avant la fin) von Matthieu Delaporte +++24. September, Sonntagsmatinee im Bruckner Foyer um 11:30 Uhr: Walter Benjamin – „Zeit ist ja nirgends ein Konkretum“; von und mit Maria Hartmann, als Gast: Felix von Manteuffel; Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage des Exils +++ 26. September im Bruckner-Foyer: MEINE SORGEN MÖCHT ICH HABEN - Hans-Jürgen Schatz liest Kurt Tucholsky +++ 27. September: Literarischer Streifzug Nr. 105: Michel Friedman im Gespräch mit Dr. Wolfgang Schäuble „Schlaraffenland abgebrannt. Von der Angst vor einer neuen Zeit“ - Berliner Buchpremiere +