News

News-Ticker

Kurz & Gut: Aktuelle Informationen aus unserem Hause… zum Wochenstart und zum Wochenende…

Montag, 18. September 2023

  • Warum eigentlich „Bruckner-Foyer?: Unsere zweite Spielstätte, das Bruckner-Foyer, ist nicht etwa nach Anton Bruckner benannt, sondern nach Ferdinand Bruckner. Ferdinand Bruckner war nicht nur einer der meistgespielten deutschsprachigen Autoren der Weimarer Republik, sondern hinter dem Pseudonym verbirgt sich der Gründer und erste Intendant des Renaissance-Theaters, Theodor Tagger. Tagger hielt seine Identität mit Bruckner geheim und erst unter seinem Nachfolger als Intendant, Gustav Hartung, wurde Ferdinand Bruckners KRANKHEIT DER JUGEND am Renaissance-Theater gespielt. Und erst 1930 gestand Tagger die Personalunion mit Bruckner ein und beendete damals die öffentlichen Spekulationen.

  • Warum überhaupt „Bruckner-Foyer: Zwei starke Gründe gibt es, warum uns unser Programm im kleinen Saal persönlich am Herzen liegt. Zum einen können wir so einen der schönsten Räume unserers Theaters für theatralische Begegnungen nutzen, darüber hinaus aber geben wir Schauspielern, Sängern und Musikern eine Bühne für ihre besonders persönlichen Abende.
    Am 18., 19. und 21. September zeigen wir drei ganz unterschiedliche Programme im BF:
    – Ein Beitrag zur antiken Tragödie, der die verblüffende Analogie der Texte von Aischylos (aus der ORESTIE und aus DIE PERSER) mit dem aktuellen Zeitgeschehen auch unterhaltsam zur Darstellung bringt. KRIEGSBERICHTERSTATTUNG – EINE ANALOGIE; Roland Schäfer liest und erzählt Aischylos; 18. September 2023
    – Julia von Sell und Thomas Thieme lesen ritualisierte Missverständnisse und absurde Auseinandersetzungen eines Ehepaars in James Saunders Stück WIRKLICH SCHADE UM FRED; 19. September 2023
    – Der Schauspieler Hansa Czypionka präsentiert (sehr) eigene Lieder
    in HOLZWEGLABYRINTHE; 21. September 2023

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Renaissance-Theater-Team