junger salon – der theater stammtisch

Ihr seid auf der Suche nach einer Aufführung, die euch nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken bringt? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Philipp Hochmair – WERTHER, am Samstag, 22.April, um 19:30 Uhr. Der Klassiker, der auch 250 Jahre später noch für Herzklopfen sorgt. Gönnt euch einen modernen Blick auf ein klassisches Stück deutschsprachiger Literaturgeschichte.

Werther

Wir möchten euch zu einer außergewöhnlichen Aufführung und Diskussion über Johann Wolfgang von Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“ einladen. Philipp Hochmair erzählt in seiner Soloperformance die Geschichte des liebeskranken Werthers aus seiner heutigen Sicht und sorgt damit für ein völlig neues Theatererlebnis. Der Originaltext wird mit Video-Projektionen kombiniert, die euch auf eine Reise durch Werthers Gefühlswelt mitnehmen.

Und wer denkt, dass Goethes Protagonist „Werther“ in Zeiten von Instagram, TikTok und Co. nicht mehr relevant ist, der irrt gewaltig! Denn auch heute noch gibt es genug Liebende, die für ihre Liebe alles riskieren und dabei oft an sich selbst zerbrechen.

Schnappt euch also eure Liebsten (oder die, die es noch werden sollen) und kommt mit uns auf eine Zeitreise in eine Welt voller Leidenschaft, Drama und Selbstzerstörung. Wir versprechen euch einen Theaterabend, der euch zum Nachdenken und Lachen bringen wird.

Zur Anmeldung benötigt ihr ein reguläres Ticket für die Veranstaltung. Gerne nehmen wir eure Voranmeldung an. Meldet euch per Mail an kasse@renaissance-theater.de oder unter der Tel: +49 (30) 312 42 02.

Nennt uns hierbei einfach das Kennwort:

JUNGER SALON – DER JUNGE THEATERSTAMMTISCH

Treffpunkt ist um 18:30 Uhr in der Eingangshalle des Renaissance-Theaters.

Wir freuen uns auf euch!

Was ist der JUNGE SALON – DER THEATERSTAMMTISCH?

Kennst Du das Gefühl nach einem Theaterstück, die neu erfahrenen Eindrücke und Gedanken verarbeiten zu wollen? Was nehme ich aus dem Stück mit? Welche neuen Perspektiven ergeben sich dadurch auf mein eigenes Leben? Mit diesen und weiteren Fragen bist du nicht allein!

Wie wäre es, wenn Du diese Gedanken direkt im Anschluss an eine Theatervorstellung teilen könntest und dabei weitere Theaterinteressierte, junge Berufstätige und Studierende aus dem Publikum kennenlernen könntest?

Genau zu diesem Zweck bieten wir neuerdings nach ausgewählten Theatervorstellungen eine Gesprächsrunde für junge Theaterinteressierte an, unseren JUNGEN SALON. Wir freuen uns auf dich!