Liebes Team des Renaissance Theaters,
wir waren zur Gala zum 100-jährigen Geburtstag. Ein großes Kompliment an alle Beteiligte, es hat uns sehr gut gefallen. Ein tolles Programm, wir haben uns großartig unterhalten gefühlt.
Weiterhin viel Erfolg und viele schöne Inszenierungen!
Thomas Kempgen & Marianne Franz
Liebe Herr Kempgen, liebe Frau Franz,
vielen Dank für Ihren Besuch zu unserer Geburtstags-Gala und wir freuen uns, dass Ihnen unser Programm so gut gefallen hat. Es war auch für uns ein beglückender Abend.
Vielleicht auf bald wieder einmal in unserem Theater,
mit herzlichen Grüßen,
Ihr Renaissance-Theater Team
Lieber Herr Diehl, vielen Dank für Ihre wunderbare Lesung aus den Werken von Wolfgang Borchert! Ergreifend und hervorragend gelesen – Danke auch dem Team des Renaissance-Theater, dass dieser Autor noch einmal hier gewürdigt wurde!
Wir haben gestern zum 2. Mal „Die Päpste“ gesehen. Es war einfach wieder wundervoll.
Das ist schauspielerisch einfach eine großartige Leistung.
Prima, weiter so, mein Renaisancetheater !!
Ich war heute in der Voraufführung von Oblomow und fand es toll!
Es ist fantastisch gespielt und man kann die Geschichte gut nachvollziehen.
Man fühlt sich tief bewegt durch den Abend! Die Schauspieler geben alles und es gibt kein einziges schwaches Glied im Ensemble! Wirklich bewundernswert! Mein einziger Mangel ist die Länge des Abends. Das Stück ist wirklich gut aber nach 210 min ist man wirklich müde.
Bravo!!! Und ich werde mir den Abend definitiv noch einmal ansehen.
OBLOMOV
Nach den ersten 20 Minuten habe ich bereits überlegt, ob die Pause für mich das Ende der Vorstellung würde. Aber manchmal muss man es einfach durchhalten – und es hat sich gelohnt. Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben mich und meinen Mann komplett mitgenommen, und selbst mein Rücken hat – wenn auch mühsam – durchgehalten, durchhalten müssen! Eine sehr eindringliche, berührende Geschichte, eine – wie ich finde – immer noch sehr aktuelle Diskussion über den Sinn – oder Unsinn? – des Lebens. Großartig und für mich der Beste gestern Abend: Felix Lüke als Freund Andrej. Unser Respekt und unsere Hochachtung aber gilt natürlich der Leistung aller Beteiligten! Wie sehr hätten wir allen auf und hinter der Bühne ein komplett volles Haus gewünscht!
Wir bedanken uns für einen wieder mal wunderbaren Abend in Ihrem Theater.
Hallo, wir waren gestern Abend (02.03.23) bei Ihnen im Theater und sahen „Oblomow“. Ein wunderbares Stück mit ganz tollen Schauspielern!!! Wir sind 2 ältere Damen und haben uns in den Hauptdarsteller verliebt! Ich hoffe,er verkraftet es.
Mein Anliegen ist es aber, zu sagen,dass ich und manch Andere oft nicht Alles verstanden haben, da zu leise gesprochen wurde. Mir sind einige Passagen entgangen. Sehr schade! Sonst war es ein schöner Abend.
Liebes Renaissance-Theater Team,
KÖNIG LEAR war meiner Meinung nach mit das beste Stück, das ich bei euch gesehen habe. Ich werde es mir wohl nochmal ansehen, da es so ein Feuerwerk der Wortgewandheit war, dass ich das gar nicht alles erfassen konnte. Wahnsinnige Leistung der Schauspieler. Sehr tolles Stück.
Lieber Robert Gallinowski,
drei Mal durfte ich in diesem Theater Karten für Dich verkaufen: zuerst für „33 Variationen“, wo Du als Beethoven auf der Suche nach einer Weltformel für die Musik warst und Dich zugleich mit den Spitzfindigkeiten Deines Verlegers herumplagen mußtest. Deiner Weltformel kam am Ende eine Musikwissenschaftlerin unserer Tage – hartnäckig und sensibel gespielt von Rosel Zech – auf die Spur, und mit des Rätsels Lösung erfüllte und vollendete sich nicht nur auf der Bühne das Leben der Forscherin, sondern in der richtigen Welt auch das Leben von Rosel Zech. Können Dinge so tragisch zusammenfallen?
Das zweite Mal verkaufte ich dann Karten für eine Inszenierung, deren Titel schon verdächtig sperrig war: „Von hinten durch die Brust ins Auge“. Ich wollte sie nicht sehen und habe ihren Inhalt vollständig vergessen – und nun ist sie mir trotzdem und ausgerechnet und nur wegen Dir in Erinnerung geblieben, weil Du zu einer ohrenbetäubenden Musik wie eine Raupe über die gesamte Bühne gekrochen bist: beste Raupenschule – so kriecht man, wenn man kein Wurm sein will.
Schließlich „Ein bißchen Ruhe vor dem Sturm“: drei Schauspieler bereiten sich im Backstage-Bereich auf ihren Auftritt in einer Talkshow vor. Zwei haben den Hitler gespielt, einer den Goebbels. Nur den Goebbels. Wie ein Vasall muß er die ganze Zeit über einen wackligen Tisch mit seinem Fuß festhalten: die Hierarchie stimmt. Und der Goebbels hatte es ja sowieso mit dem Fuß. Daß ausgerechnet dieser Degradierte seine Kollegen mit einer wenn auch linkischen, so doch entlarvenden Frechheit nervt, versteht sich von selbst – und auch, daß Du, lieber Robert, dieses Babyface gespielt und einen Paten gemeint hast.
Die zweideutige Auslegung Deiner Figuren war vielleicht das eindeutigste Merkmal Deiner Schauspielkunst – und möglicherweise auch Deiner Lebenskunst. Dein Tod macht mich traurig, und es tut mir leid, daß ich mich nie persönlich bei Dir für die vielen Autogrammkarten bedankt habe, die mir eine Kollegin besorgt hat, als ich einmal recht krank und nicht so guter Dinge war. Die Überraschung war groß und hat mir beim Gesundwerden geholfen.
Und nun stehe ich im Hemd und bin etwas ratlos.
Lieber Robert, sei umarmt und frei.
Deine Jutta Hoffmann
Liebes Renaissance Team,
ich möchte mich gerne einmal für die fantastische KÖNIG LEAR Aufführung bedanken – ein unglaublich guter Theaterabend mit hervorragenden Schauspielern.
Liebe Grüße, Petra Woisetschläger
Großes Bravo an Philipp Hochmair für die tolle schauspielerische Leistung am 23.04.23 im Renaissance Theater.
Der weite Weg aus dem Süden Brandenburgs hat sich für mich gelohnt. Das wird lange nachklingen.
Ich bin beeindruckt. Grüße aus Elbe-Elster
Liebes Team des Renaissance Theaters,
wir waren zur Gala zum 100-jährigen Geburtstag. Ein großes Kompliment an alle Beteiligte, es hat uns sehr gut gefallen. Ein tolles Programm, wir haben uns großartig unterhalten gefühlt.
Weiterhin viel Erfolg und viele schöne Inszenierungen!
Thomas Kempgen & Marianne Franz
Liebe Herr Kempgen, liebe Frau Franz,
vielen Dank für Ihren Besuch zu unserer Geburtstags-Gala und wir freuen uns, dass Ihnen unser Programm so gut gefallen hat. Es war auch für uns ein beglückender Abend.
Vielleicht auf bald wieder einmal in unserem Theater,
mit herzlichen Grüßen,
Ihr Renaissance-Theater Team
Lieber Herr Diehl, vielen Dank für Ihre wunderbare Lesung aus den Werken von Wolfgang Borchert! Ergreifend und hervorragend gelesen – Danke auch dem Team des Renaissance-Theater, dass dieser Autor noch einmal hier gewürdigt wurde!
Wir haben gestern zum 2. Mal „Die Päpste“ gesehen. Es war einfach wieder wundervoll.
Das ist schauspielerisch einfach eine großartige Leistung.
Prima, weiter so, mein Renaisancetheater !!
Ich war heute in der Voraufführung von Oblomow und fand es toll!
Es ist fantastisch gespielt und man kann die Geschichte gut nachvollziehen.
Man fühlt sich tief bewegt durch den Abend! Die Schauspieler geben alles und es gibt kein einziges schwaches Glied im Ensemble! Wirklich bewundernswert! Mein einziger Mangel ist die Länge des Abends. Das Stück ist wirklich gut aber nach 210 min ist man wirklich müde.
Bravo!!! Und ich werde mir den Abend definitiv noch einmal ansehen.
OBLOMOV
Nach den ersten 20 Minuten habe ich bereits überlegt, ob die Pause für mich das Ende der Vorstellung würde. Aber manchmal muss man es einfach durchhalten – und es hat sich gelohnt. Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben mich und meinen Mann komplett mitgenommen, und selbst mein Rücken hat – wenn auch mühsam – durchgehalten, durchhalten müssen! Eine sehr eindringliche, berührende Geschichte, eine – wie ich finde – immer noch sehr aktuelle Diskussion über den Sinn – oder Unsinn? – des Lebens. Großartig und für mich der Beste gestern Abend: Felix Lüke als Freund Andrej. Unser Respekt und unsere Hochachtung aber gilt natürlich der Leistung aller Beteiligten! Wie sehr hätten wir allen auf und hinter der Bühne ein komplett volles Haus gewünscht!
Wir bedanken uns für einen wieder mal wunderbaren Abend in Ihrem Theater.
Hallo, wir waren gestern Abend (02.03.23) bei Ihnen im Theater und sahen „Oblomow“. Ein wunderbares Stück mit ganz tollen Schauspielern!!! Wir sind 2 ältere Damen und haben uns in den Hauptdarsteller verliebt! Ich hoffe,er verkraftet es.
Mein Anliegen ist es aber, zu sagen,dass ich und manch Andere oft nicht Alles verstanden haben, da zu leise gesprochen wurde. Mir sind einige Passagen entgangen. Sehr schade! Sonst war es ein schöner Abend.
Alles Gute Dagmar Ballin
Liebes Renaissance-Theater Team,
KÖNIG LEAR war meiner Meinung nach mit das beste Stück, das ich bei euch gesehen habe. Ich werde es mir wohl nochmal ansehen, da es so ein Feuerwerk der Wortgewandheit war, dass ich das gar nicht alles erfassen konnte. Wahnsinnige Leistung der Schauspieler. Sehr tolles Stück.
Lieber Robert Gallinowski,
drei Mal durfte ich in diesem Theater Karten für Dich verkaufen: zuerst für „33 Variationen“, wo Du als Beethoven auf der Suche nach einer Weltformel für die Musik warst und Dich zugleich mit den Spitzfindigkeiten Deines Verlegers herumplagen mußtest. Deiner Weltformel kam am Ende eine Musikwissenschaftlerin unserer Tage – hartnäckig und sensibel gespielt von Rosel Zech – auf die Spur, und mit des Rätsels Lösung erfüllte und vollendete sich nicht nur auf der Bühne das Leben der Forscherin, sondern in der richtigen Welt auch das Leben von Rosel Zech. Können Dinge so tragisch zusammenfallen?
Das zweite Mal verkaufte ich dann Karten für eine Inszenierung, deren Titel schon verdächtig sperrig war: „Von hinten durch die Brust ins Auge“. Ich wollte sie nicht sehen und habe ihren Inhalt vollständig vergessen – und nun ist sie mir trotzdem und ausgerechnet und nur wegen Dir in Erinnerung geblieben, weil Du zu einer ohrenbetäubenden Musik wie eine Raupe über die gesamte Bühne gekrochen bist: beste Raupenschule – so kriecht man, wenn man kein Wurm sein will.
Schließlich „Ein bißchen Ruhe vor dem Sturm“: drei Schauspieler bereiten sich im Backstage-Bereich auf ihren Auftritt in einer Talkshow vor. Zwei haben den Hitler gespielt, einer den Goebbels. Nur den Goebbels. Wie ein Vasall muß er die ganze Zeit über einen wackligen Tisch mit seinem Fuß festhalten: die Hierarchie stimmt. Und der Goebbels hatte es ja sowieso mit dem Fuß. Daß ausgerechnet dieser Degradierte seine Kollegen mit einer wenn auch linkischen, so doch entlarvenden Frechheit nervt, versteht sich von selbst – und auch, daß Du, lieber Robert, dieses Babyface gespielt und einen Paten gemeint hast.
Die zweideutige Auslegung Deiner Figuren war vielleicht das eindeutigste Merkmal Deiner Schauspielkunst – und möglicherweise auch Deiner Lebenskunst. Dein Tod macht mich traurig, und es tut mir leid, daß ich mich nie persönlich bei Dir für die vielen Autogrammkarten bedankt habe, die mir eine Kollegin besorgt hat, als ich einmal recht krank und nicht so guter Dinge war. Die Überraschung war groß und hat mir beim Gesundwerden geholfen.
Und nun stehe ich im Hemd und bin etwas ratlos.
Lieber Robert, sei umarmt und frei.
Deine Jutta Hoffmann
Liebes Renaissance Team,
ich möchte mich gerne einmal für die fantastische KÖNIG LEAR Aufführung bedanken – ein unglaublich guter Theaterabend mit hervorragenden Schauspielern.
Liebe Grüße, Petra Woisetschläger
Großes Bravo an Philipp Hochmair für die tolle schauspielerische Leistung am 23.04.23 im Renaissance Theater.
Der weite Weg aus dem Süden Brandenburgs hat sich für mich gelohnt. Das wird lange nachklingen.
Ich bin beeindruckt. Grüße aus Elbe-Elster