Ensemble

Katharine Mehrling

Der Weg der Schauspielerin, Sängerin & Songwriterin führte nach New York auf die Schauspielschule, zum Theaterdebüt ins Old Vic Theatre im Londoner West End, nach Paris und schließlich nach Berlin.

Sechs Mal wurde sie mit dem Publikumspreis „Goldener Vorhang“ als beliebteste Schauspielerin Berlins ausgezeichnet: für ihre Darstellung der Judy Garland am Schlosspark Theater in END OF THE RAINBOW, ihre Rollen am Renaissance-Theater in FAST NORMAL/NEXT TO NORMAL und EWIG JUNG, sowie an der Komischen Oper Berlin in Barrie Koskys Inszenierungen ARIZONA LADY und BALL IM SAVOY. 2016 für ihre Eliza Doolittle in MY FAIR LADY an der Komischen Oper Berlin. 2018 für ihr gesamtes Schaffen auf den Berliner Bühnen, u.a. für MEHRLING AU BAR in der Bar jeder Vernunft und die französische Komödie DIE WAHRHEIT im Schlosspark Theater. 2019 u.a. für ihr Programm VIVE LA VIE in der Bar jeder Vernunft. 2016 wurde ihr der Berliner Bär – der BZ Kulturpreis – verliehen.

Für ihre Rolle der Fanny Brice in FUNNY GIRL in der Stiftsruine der Bad Hersfelder Festspiele wurde sie im Sommer 2019 mit dem Großen Hersfeldpreis der Kritiker-Jury sowie dem Zuschauerpreis ausgezeichnet.

Dem Film- und Fernsehpublikum ist Katharine Mehrling durch den Kinofilm OPERATION WALKÜRE und die TRAUMSCHIFF Folge „Mauritius“ bekannt. In dem in Kapstadt gedrehten Film LIEBE AUF DEN ERSTEN TRICK ist sie an der Seite von Dieter Hallervorden, Veronica Ferres und Steffen Groth zu sehen.

Ihrer Liebe zum Jazz und dem französischen Chanson widmet sie sich in ihren Programmen und auf mehreren CDs.

Auch international gibt Katharine Mehrling Konzerte, wie in „Joe’s Pub at the Public Theatre“ in New York oder in „The Cabaret“ in Indianapolis. 

Beim Edinburgh International Festival 2021 wurde ihr Kurt Weill Abend LONELY HOUSE – mit Barrie Kosky am Flügel – von Publikum und Presse gefeiert.

Als Kurt Weill Botschafterin – Artist in Residence – eröffnete Katharine Mehrling im Februar 2022 das 30. Kurt-Weill-Fest im Anhaltischen Theater Dessau. Sie debütierte als Anna 1 und Anna 2 in DIE SIEBEN TODSÜNDEN von Brecht/Weill.