Gysis Begegnungen
Eine Veranstaltung der ART 28 GmbH-Tübingen
Gregor Gysi trifft den österreichisch-irischen Weltkünstler Gottfried Helnwein zum ersten und einzigen Gespräch, das der „Meister des Schreckens“ (so nannte ihn mal der ehemalige Albertina-Generaldirektor Schröder) in diesem Jahr in Deutschland gibt.
Helnweins Arbeiten mit Mitteln der Fotografie, der realistischen Malerei, mit Performances und mit vom Disney-Zeichner Carl Barks inspirierten Comicstrips sprengt inhaltlich wie künstlerisch Grenzen.
Seine hyperrealistischen Bilder von verwundeten und bandagierten Kindern provozieren und schockieren. Das Thema, das sein gesamtes Werk prägt, ist die Gewalt, ist das physische wie seelische Leid, das Menschen anderen zufügen, vor allem das Leid der Kinder. Und damit „gewinnt“ sein Werk jeden Tag mehr an trauriger Aktualität.
Im Jahr 2005 arbeitete Helnwein zusammen mit Maximilian Schell an der Oper „Der Rosenkavalier“ für die Los Angeles Opera. Jetzt, 20 Jahre später, entwarf er die Kostüme und das Bühnenbild für die Neuinszenierung des „Rosenkavaliers“ am Zürcher Opernhaus, die ARTE europaweit ausstrahlte.
Die Ausstellung „Gottfried Helnwein. Realität und Fiktion“ anlässlich seines 75. Geburtstags zog 2023/2024 rund 300.000 Besucher in die Wiener Albertina und verhalf dem Museum zu einem All-Time-Besucherrekord. Andy Warhol und Muhammad Ali saßen ihm Modell. Er fotografierte die Rolling Stones und porträtierte John F. Kennedy. Er arbeitete mit Marlene Dietrich an einem Buch und mit Marilyn Manson an experimentellen Video- und Filmprojekten. Und er zeigte das zähnefletschende Alter Ego von Mickey Mouse.
Gottfried Helnwein als Gast bei „Gysis Begegnungen“ im Renaissance-Theater. Bühne frei für eine ebenso aufregende wie anregende, Grenzen sprengende Gesprächsrunde zur besten Tageszeit.
