Nach dem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in
Hannover führte ihn sein erstes Engagement an das Landestheater Tübingen. Es
folgten u. a. das Staatstheater Nürnberg, das Theater Basel, das Düsseldorfer
Schauspielhaus und das Berliner Ensemble. Im Laufe seiner Theaterlaufbahn hat
er u. a. mit Robert Wilson, Jürgen Gosch, Peter Stein, Claus Peymann, Andreas
Kriegenburg, Jossi Wieler, Katharina Thalbach, B. K. Tragelehn, Barbara Frey,
Herbert Wernicke und Franz Wittenbrink gearbeitet und spielte die Hauptrollen
in HAMLET, DON KARLOS, PHILOKTET und JUD SÜSS, um nur einige zu nennen.
Besonders waren die Arbeiten mit Jürgen Gosch in der Inszenierung der
SOMMERGÄSTE, die auch zum Berliner Theatertreffen eingeladen war, mit Peter
Stein in dem 12 Stunden Marathon WALLENSTEIN, mit Katharina Thalbach in
AMPHITRYON, sowie mit Robert Wilson in der DREIGROSCHENOPER, LULU, PETER PAN
und ENDSPIEL, die weltweit zu Gastspielen eingeladen wurden.
Neben dem Schauspielberuf spielt die Musik eine große Rolle
für ihn. Er spielt u. a. Klavier, Saxophon und Gitarre und hat bereits in
vielen musikalischen Produktionen als Sänger auf der Bühne gestanden, so z. B.
in LITTLE SHOP OF HORRORS, MÜTTER, ZARZUELA oder DIE TRUNKENEN. Außerdem war er
als Komponist für Ulla Meinecke tätig
und hat Bühnenmusik komponiert. Darüber hinaus arbeitet Martin Schneider als
Hörspiel- und Synchronsprecher und ist dem Fernsehpublikum u. a. aus EIN FALL
FÜR ZWEI und dem Erfurter Kika-Krimi bekannt.
Auf der Bühne des Renaissance-Theaters stand er 2017 zum
ersten Mal in MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM (The Play That Goes Wrong) von Henry
Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields. (Stand: Dezember 2018) |