Die beiden Klassik-Ikonen Pavel
Steidl (Tschechien) und Zoran Dukic (Kroatien) treffen auf die beiden Fingerstyle zwei Virtuosen der
modernen Fingerstyle-Gitarre Reentko (Deutschland) und Thomas Fellow (Deutschland), um einen innovativen neuen Sound
für dieses Instrument zu erschaffen. Denken Sie nicht an „Klassische Gitarre“ –
sondern rechnen Sie mit einer neuen Dimension der Gitarre!
"Geburt
eines neuen strahlenden Sterns am Gitarren-Himmel", dies schrieben die Dresdner Neuesten Nachrichten nach
dem Debut-Konzert es Ensembles im Frühjahr 2012 in Dresden. Und tatsächlich
konnte das Zusammentreffen zweier Weltstars der Klassischen Gitarre mit zwei
herausragenden Protagonisten der modernen Akustik-Gitarren-Szene im
Handumdrehen Kritiker und Publikum gleichermaßen für sich begeistern. So
erhielten sie bereits direkt nach ihrem Debut Einladungen zu Festivals in aller
Welt und begeisterten mit ihrer Musik dabei auch Musiker
wie Giora Feidman. 2017 werden sie auf einer Tournee durch die USA in New York,
Los Angeles, San Francisco und beim berühmten Ravinia-Festival in Chicago zu
hören sein, sowie im Herbst in Europa.
„DANZA“ heißt das aktuelle Programm des Quartetts sowie
seine Debut-CD, denn es vereint höchst intensive, virtuose, temperamentvolle
Musik zweier Welten – Südamerika und Europa zu einer mitreißenden Klangreise.
So stehen einzigartige Bearbeitungen der Musik von Astor Piazzolla den
klangvollen Kompositionen des Virtuosen Nicolo Paganini ebenso wie den
vertrackten Rhythmen von Tänzen des Balkans (D. Bogdanovic) gegenüber. Und auch
Musik von Thomas Fellow und Reentko werden zu hören sein – zeitgemäße Umarmungen
von Konzertmusik, Worldmusic und Jazz.
Das European Guitar Quartet sind:
Zoran Dukic kann auf mehr gewonnene Wettbewerbe zurück blicken als jeder andere
Gitarrist weltweit. Er leitet einige der erfolgreichsten Hauptfachklassen
gleich mehrerer europäischer Hochschulen und begeistert das Publikum mit seiner
unglaublich dynamischen Virtuosität.
Pavel Steidl gilt längst als Ikone des Instruments. Seine
Interpretationen von klassisch-romantischer Musik sind einzigartig und
unnachahmlich intensiv. Nach Konzerten in allen Teilen der Welt und innerhalb
der wichtigsten Festivals hat er sich längst einen Rang unter den Besten seines
Fachs erspielt.
Thomas Fellow ist ein akustischer Gitarrist ersten Ranges und wurde nicht zuletzt
durch sein innovatives Spiel im Duo "Friend ‚n Fellow" (nach weit über 1000
Konzerten u. a. mit Ray Charles, Luther Allison und Tommy Emmanuel) zu einem der
erfolgreichsten und prägendsten musikalischen Begleiter auf diesem
Instrument.
Reentko erhielt seine internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung nicht nur als
beeindruckender Gitarrist und Percussionist, sondern auch als Komponist, dessen
Werke vielfach Preise erringen konnten und u. a. auch im Programm des "Cirque de
Soleil" und der Semperoper Dresden erklingen.
Diese
vier Musiker, jeder für sich ein vielbeachteter Name in der Musikwelt, haben es
sich zur Aufgabe gemacht hat, die konzertante Tradition des Instruments mit den
expressiven, dynamischen Klängen der Moderne zu verbinden.
Ein
Gipfeltreffen der Gitarrenmusik.
Eine Veranstaltung der Leo Kerstenberg Musikschule Berlin in Zusammenarbeit mit dem Renaissance-Theater Berlin.
Karten: 22 € / ermäßigt 14 €
|