Oktavian ist neunzehn, sensibel, wissbegierig, und er will
Schriftsteller und Gelehrter werden. Doch als Großneffe und Adoptivsohn
Julius Cäsars fällt ihm nach dessen Ermordung ein gewaltiges politisches
Erbe zu: Ihm, der von schwächlicher Konstitution aber enormer
Willenskraft ist, wird es durch Glück, List, Intelligenz und
Entschlossenheit gelingen, das riesige Römische Reich in eine Epoche des
Wohlstands und Friedens zu führen.
John Williams wurde 1922 in Texas geboren. Trotz seiner Begabung brach
er sein Studium ab. Widerstrebend beteiligte er sich an den
Kriegsvorbereitungen der Amerikaner und wurde Mitglied des Army Air
Corps. Während dieser Zeit entstand die Erstfassung seines ersten
Romans, der später von einem kleinen Verlag publiziert wurde. Williams
erlangte an der University of Denver seinen Master. 1954 kehrte er als
Dozent an diese Universität zurück und lehrte dort bis zu seiner
Emeritierung 1985. Er veröffentlichte zwei Gedichtbände und vier Romane,
von denen einer mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde. John
Williams starb 1994 in Fayetteville, Arkansas.
Es lesen Corinna Kirchhoff und Hanns Zischler, der Abend wird moderiert von Alf Mentzer.
Eine gemeinsame Veranstaltung der dtv Verlagsgesellschaft
mbH & Co. KG, des Hörverlags, der autorenbuchhandlung berlin und des Renaissance-Theaters Berlin. Kartenpreise: 16 € / ermäßigt 12 € |