NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG - Hans-Jürgen Schatz liest E.T.A. Hoffmann | E.T.A.
Hoffmann (1776–1822), der Großmeister des phantastischen,
wohlig-schauerlichen Erzählens, schuf mit NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG ein
Märchen, das seit nahezu 200 Jahren Kinder und Erwachsene gleichermaßen
fasziniert: Nach einem gemütlichen Weihnachtsabend im Hause des
Medizinalrats Stahlbaum werden um Mitternacht die Spielsachen in der
Wohnstube lebendig. Gleichzeitig kriecht eine unheimliche Schar Mäuse
aus dem Fußboden. Die kleine Marie wird Zeugin eines erbitterten Kampfes
zwischen ihrem über alles geliebten Nußknacker und dem gefürchteten,
siebenköpfigen Mausekönig. Mutig stellt sie sich an die Seite ihres
Lieblings und trägt entscheidend zum Ausgang der Geschichte bei.
So, wie das kleine Mädchen in die unglaublichen Geschehnisse hineingezogen wird, so kann das Publikum sich dem Bann
der Hoffmannschen Erzählung nicht entziehen. Realität oder Traum? Der
virtuose Erzähler E.T.A. Hoffmann entlässt uns aus der Märchenwelt mit
den Worten: "Marie soll noch zur Stunde Königin eines Landes sein, in
dem man überall funkelnde Weihnachtswälder, durchsichtige
Marzipanschlösser, kurz, die allerherrlichsten wunderbarsten Dinge
erblicken kann, wenn man nur darnach Augen hat."
Der
Schauspieler Hans-Jürgen Schatz hat Hoffmanns weltberühmte Geschichte
für die Lesung im Bruckner-Foyer eingerichtet und mit Auszügen aus Peter
I. Tschaikowskys berühmter "Nussknacker"-Ballettmusik kombiniert,
darunter der Marsch der Zinnsoldaten, die Rohrflöten, der spanische und
der arabische Tanz sowie der Blumenwalzer.
Bei unseren Veranstaltungen im Bruckner-Foyer können Sie Ihre Plätze frei wählen: Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihnen die besten Plätze. Das Getränkebuffet ist vor der Vorstellung und in der Pause geöffnet.
Kartenpreise: 18,00 € / ermäßigt 12,00 €
| mit Hans-Jürgen Schatz, Holger Groschopp (Klavier) | Spieldauer ca. 1 Stunde und 50 Minuten inkl. Pause |
|
| | 

|