WIR GRATULIEREN SEHR HERZLICH! ANIKA MAUER erhält den GOLDENEN VORHANG 2014, den Publikumspreis des Berliner Theaterclubs, für ihre wundervollen Darstellungen in VENUS IM PELZ, DIE IDEALE FRAU, DER IDEALE MANN und ICH WEISS NICHT, ZU WEM ICH GEHÖRE.
Am 4. März 2014 war Anika Mauer zu Gast bei rbb-zibb:
Constanze Middleton ist schön, klug, selbstbewusst und großzügig.
Seit fünfzehn Jahren ist sie mit John Middleton glücklich verheiratet. Beide
führen eine wirklich gute Ehe, voll Liebe, Vertrauen und Verständnis. Sie haben
ein Kind, viele Freunde und sind Dank seiner Arbeit als erfolgreicher und viel
beschäftigter Chirurg durchaus wohlhabend. Ihr Leben könnte kaum besser
verlaufen, gäbe es da nicht einen winzigen Makel - zumindest gesellschaftlich
betrachtet - denn seit gut einem halben Jahr pflegt John eine Affäre mit
Constanzes bester Freundin Marie-Louise. Mittlerweile wissen nun auch
tatsächlich alle darüber Bescheid und fühlen sich berufen, sie in Kenntnis zu
setzen. Der Tratsch aber scheint Constanze zunächst völlig kalt zu lassen ...
Sehen Sie hier unseren rbb-Trailer:
Liebe, Freundschaft und Betrug sind die Themen dieser
scharfsinnig-prickelnden Komödie. DIE IDEALE FRAU zählt zu William Somerset
Maughams (1874 – 1965) bekanntesten Stücken. Unter dem Originaltitel "The
constant wife" feierte das Stück im Jahr 1926 in den USA am Ohio Theatre in Cleveland
seine Uraufführung. In Deutschland wurde es seitdem vornehmlich unter dem Titel "Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält?" gezeigt. Am Renaissance-Theater
Berlin inszenierte es zuletzt in der Spielzeit 1951/ 52 der damalige Intendant
Kurt Raeck mit Susanne von Almassy in der Titelrolle. Das Werk wurde auch mehrfach verfilmt, darunter im
Jahr 1962 mit Lilli Palmer als Constanze. Für die Produktion des
Renaissance-Theaters Berlin liegt das Werk nun in einer zeitgemäßen
Neuübersetzung vor. "Ein Triumph für Anika Mauer. Ein Geschenk ans Publikum: Mit der Grandezza einer Hollywood-Diva bewegt sie sich auf der Bühne." Berliner Morgenpost
"Aktuell, leicht und wahnsinnig komisch!" B.Z.
"Eine schrecklich nette Familie... eine Hauptdarstellerin, die schon allein den Besuch lohnt. Ein tolles Ensemble." Der Tagesspiegel
Die Veröffentlichung ausführlicher Kritiken über die Aufführungen wird
von Seiten der Zeitungsverlage nicht mehr stillschweigend geduldet und
ist honorarpflichtig.
Für die freundliche Unterstützung danken wir:


|