Auf Initiative der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf wird am 30. April, dem Vorabend des für die Arbeiterbewegung wichtigen 1. Mai-Feiertages, im Rahmen der Feierlichkeiten zu 150 Jahren SPD das Theaterstück der bekannten Autoren Felix Huby und Hartwin Gromes
zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein durch Ferdinand
Lassalle am 23. Mai 1863 in Leipzig uraufgeführt. Der Tag gilt als
Geburtstag der SPD und ist so der Anlass für die 150 Jahre SPD-Feierlichkeiten in diesem Jahr.
"Ferdinand Lassalle" berichtet vom Leben eines
Mannes, der die gedanklichen und organisatorischen Voraussetzungen für
die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) geschaffen
hat und über den – vielleicht mit Ausnahme seines frühen Todes im Duell
– wenig bekannt ist.
Ferdinand Lassalle war ein mutiger, wortmächtiger Kämpfer für die Gerechtigkeit,
den auch Gefängnisstrafen nicht beugen konnten. Er war ein Mann von
großer intellektueller Schärfe und einer unwahrscheinlichen Arbeitskraft
– kein Wunder also, dass eine starke Faszination darin liegt, sein
abenteuerliches Leben nachzuzeichnen. Lassalle, der mit Marx und Engels
im theoretischen Streit lag, fühlte sich aber mindestens Marx, den er
auch finanziell unterstützte, freundschaftlich verbunden. Aber er trat
auch als elegant gekleideter, hoch gebildeter und durchaus wohlhabender
Bürger in den Salons auf.
Regie: Rüdiger Canalis Wandel Mit: Petra Zieser, Dominique Chiout, Mathias Schlung, Dietrich Adam, Claudius Freyer und Doro Gehr (Piano)
Karten: € 15,00 (inkl. 1 Freigetränk - Sekt, Saft oder Wasser- beim anschließenden Empfang)
Eine Veranstaltung der SPD Charlottenburg / Wilmersdorf.
|