GOLDENER VORHANG 2013 Den Publikumspreis des Berliner Theaterclubs erhält 2013 Boris Aljinović für seine Darstellung des Frank Ritzel. Wir gratulieren ihm sehr herzlich!
Der
Verleger Peter Brochalke und seine Freunde teilen ein extravagantes
Hobby: Allwöchentlich veranstalten sie ein Abendessen, zu dem
jeder der Gäste abwechselnd einen sorgfältig ausgewählten Gast
mitbringt: einen absoluten Volltrottel, der dann zum Amüsement der
anderen Gäste zum „Spinner des Abends“ gekürt wird. Mit dem
Finanzbeamten Frank Ritzel glaubt Brochalke, einen ganz besonderen
Glücksgriff getan zu haben: Aber der Abend fällt ins Wasser, Brochalke hat sich
einen Hexenschuss eingefangen.
Ritzel kommt wie verabredet zu Brochalke nach Hause, um ihn zum Dinner abzuholen - und das Unglück nimmt
seinen Lauf: Innerhalb kürzester Zeit zerstört Ritzel Brochalkes Ehe,
bevölkert dessen Wohnung mit ungebetenen Gästen und informiert das
Finanzamt über Peters unversteuerte Vermögenswerte. Brochalkes Nerven
werden exzessiv strapaziert – und so stellt sich schließlich die Frage:
Wer ist denn nun der wirkliche Spinner? Francis Veber, Sohn
eines Schriftstellerpaars, studierte zuerst Medizin und Geologie, bevor
er beim Rundfunk seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte. Veber
schrieb zahlreiche Drehbücher für den französischen und internationalen
Film. Die Komödie wurde unter dem Titel „Dinner für Spinner“ 1993 in Paris
uraufgeführt und mehrfach sehr erfolgreich verfilmt.
Für die freundliche Unterstützung danken wir:

|