Er absolvierte von 1972 bis 1977 das Studium der Malerei,
Bildhauerei und Bühnenbild an der HDK Kassel bei Manfred Bluth und Harry
Kramer. Von 1978 bis 1986 war er Ausstattungsleiter und Chefbühnenbildner bei
den Bad Hersfelder Festspielen und arbeitete für Produktionen wie KÖNIG LEAR,
DER STURM, WIE ES EUCH GEFÄLLT und MUTTER COURAGE. Von 1986 bis 1991 war er
Ausstattungsleiter und Chefbühnenbildner an den Staatlichen Schauspielbühnen in
Westberlin, dem Schillertheater und dem Schlossparktheater.
Seit 1978 zeichnet er für über 80 Bühnen- und
Kostümausstattungen verantwortlich, so u. a. für das Theater Basel, die
Komische Oper Berlin, die Semperoper Dresden, das Nissay Theater Tokyo und das
Theater Zürich. Für die Weltausstellung Expo 1992 in Sevilla übernahm er zudem
die künstlerische Leitung als Bühnenbildner des deutschen Pavillons. Ebenso
entwarf er im Jahr 2000 das Bühnenbild des afrikanischen Pavillons zur Expo
2000 in Hannover. Von 1993 bis 2009 war er Ausstattungsdirektor des Theaters
und der Philharmonie Essen. Seit 2009 ist er freier Maler, Bühnen- und
Kostümbildner. Für den Kinofilm ICH UND KAMINSKI unter der Regie von Wolfgang
Becker malte er 2015 alle Bilder des fiktiven Malers Manuel Kaminski.
Am Renaissance-Theater Berlin entwarf er 2017 die Bühne für
MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM (The Play That Goes Wrong) von Henry Lewis, Jonathan
Sayer und Henry Shields. Ende 2018 folgte das Bühnenbild für TANKE SEHNSUCHT.
(Stand: März 2019)
|