Sie
wurde in München geboren, wo sie auch Theaterwissenschaften sowie
Schauspiel studierte. Von 1982 bis 1988 war sie am Berliner Grips
Theater engagiert. Hier stand sie u. a. in LINIE 1 von Volker Ludwig
auf der Bühne. Der damalige Intendant Jürgen Flimm holte sie 1988
an das Hamburger Thalia Theater. Dort spielte sie bis 1992
unterschiedlichste Rollen, u. a. sah man sie in DANTONS TOD von
Büchner, LIEBELEI von Schnitzler, DIENER ZWEIER HERREN von Goldoni
oder MANN IST MANN von Brecht. In den folgenden Jahren erarbeitete
sie u. a. 1996 für die Bar jeder Vernunft das musikalische Programm
SCHULZ UND ZIESER – DUETT IST EINE ZUVIEL und 2000 die UA des
Stückes CHORPROBE.
Neben
ihrer Theaterarbeit steht sie regelmäßig für Film- und Fernsehen
vor der Kamera. So drehte sie für das Kino u. a. im Jahr 1987 LINIE
1, 1993 folgte KEIN PARDON an der Seite von Hape Kerkeling, 2000
ELEUCHTUNG GARANTIERT von Doris Dörrie oder 2004 DIE FETTEN JAHRE
SIND VORBEI. Im TV sah man sie u. a. 1990 in dem historischen
Vierteiler RADIOFIEBER als Rosie Kupinke oder 2008 in EIN MANN, EIN
FJORD. 2002 erhielt Petra Zieser den Deutschen Fernsehpreis als beste
weibliche Nebendarstellerin für ihre Rolle der Marlies Kolle in dem
Fernsehspiel KOLLE – EIN LEBEN ZWISCHEN LIEBE UND SEX. Zuletzt
spielte sie in dem Film ZEIT DER ZIMMERBRÄNDE von Vivian Naefe.
Regelmäßig ist sie außerdem in TV-Reihen und Serien wie NIKOLA,
DOKTOR MARTIN, FORSTHAUS FALKENAU und TATORT zu sehen. Die Rolle der
Belinda Blair führt sie erstmals an das Renaissance-Theater Berlin.
(Stand: Mai 2014)
|