Deutschsprachige Erstaufführung,Gastspiel | VERDAMMT LANGE HER (Donkeys' Years) -Gastspiel des RT- | von Michael Frayn | Deutsch von Michael Raab | Gastspieldaten:
(Spielzeit 2007/08)
23.-25.11.07 im Erholungshaus, Leverkusen
Verdammt lange ist es her, seit sie sich zum letzten Mal gesehen haben. Genau 25 Jahre nach ihrem Abschluß treffen sie sich für eine Nacht in ihrem alten College, um zu feiern, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen und mit ihren Spenden ihre Uni zu unterstützen. Während sich ihre Biografien sehr unterschiedlich entwickelt haben, verbindet sie die gemeinsame Vergangenheit. Nun haben Christopher, David, Kenneth, Alan, Dick und Norman – wie früher bestens versorgt von ihrem alten Collegefaktotum Sidney Birkett – wieder ihre ehemaligen Räumen bezogen, und die Vergangenheit beginnt lebendig zu werden: Weißt Du noch…?
Dann aber erscheint Rosemary, mittlerweile Lady Driver und kurzsichtige Ehefrau des Rektors Sir Harry Driver, auf der Bildfläche und die Emotionen kochen aufs Neue. Gab es vor 25 Jahren denn einen, der nicht in sie verliebt war? Damals liebte Rosemary vor allem Roddy Moore, auf den sie nun sehnsüchtig wartet und in dessen ehemaliges Zimmer sie sich jetzt heimlich schleicht…
Was als gediegene Dinnerparty beginnt, entwickelt sich zum gepflegten Besäufnis und spätpubertären Spaß, zur feuchtfröhlichen Farce voller Schadenfreude und Enthüllungen. Die Ereignisse geraten vollends außer Kontrolle, als sich plötzlich herausstellt, daß alle im College eingeschlossen sind. Keiner kommt rein, keiner kommt raus, nicht mal Lady Driver. Am nächsten Morgen ist der Katzenjammer groß, und das Chaos komplett.
Mit seiner Komödie "Der nackte Wahnsinn" (Renaissance-Theater 1996, Regie: Oswald Lipfert) gelang dem Autor Michael Frayn auf Anhieb der Sprung in die Charts der deutschen und internationalen Bühnenwelt. Nun startet er nach Stücken, wie "Kopenhagen" (Renaissance-Theater 2001, Fred Berndt) und "Demokratie" Renaissance-Theater 2004, Regie: Felix Prader), die sich mit eher ernsteren Themen unserer jüngeren Geschichte befassen, wieder einmal einen finalen Angriff auf unsere Lachmuskeln.
Suzanne von Borsody erhielt für Ihre Rolle den Goldenen Vorhang des Berliner Theaterclubs. | mit Stefan Lahr, Thomas Limpinsel, Cusch Jung, Daniel Montoya, Georg Tryphon, Friedrich Schoenfelder, Thomas Schendel, Markus Gertken, Suzanne von Borsody | Regie Torsten Fischer | Bühne Herbert Schäfer | Kostüme Andreas Janczyk | Spieldauer ca. 2 Stunden 15 Minuten inkl. Pause |
|
| | 


|