Himmelhochjauchzend waren sie, wenn Goethe
sie liebte, zum Tode betrübt, wenn er sie verließ. Gekränkt blieben die einen
und stolz oder verzeihend – versöhnlich die anderen, manche unverheiratet bis
ans Lebensende oder sie „entkamen“ noch an die Seite anderer Männer und nur
eine blieb. Allen ist gemeinsam, daß Goethes Liebe ihre Namen unsterblich
werden ließ, doch diesen Frauen und Mädchen verdanken wir im Umkehrschluß auch
einige der schönsten goetheschen Werke und das er wurde, wie wir ihn noch heute verehren.
Nach der Uraufführung des Werkes anläßlich des 30 jährigen Jubiläums der Goethe Gesellschaft, schreibt Prof. Dr. med. Volker Hesse von der Berliner Goethe Gesellschaft: „Besonderen Dank auch nochmals für diesen
schönen Nachmittag, den sie uns gestaltet haben, der durch den originellen
"Auftritt", aber auch vor allem durch die Auswahl und
charakteristische Repräsentanz der einzelnen Frauenpersönlichkeiten gezeichnet
war. Für mich war der Nachmittag eine echte Bereicherung."
Bei unseren Veranstaltungen im Bruckner-Foyer können Sie Ihre
Plätze frei wählen: Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihnen die besten
Plätze. Das Getränkebuffet ist vor der Vorstellung und in der Pause
geöffnet. Karen: 18€ / ermäßigt 13€
|