Eine Familie, die das vergangene Jahrhundert literarisch maßgeblich geprägt hat, trifft an einem Abend im Theater noch einmal zusammen; die berühmten Brüder Thomas und Heinrich erwecken ihre denkwürdigen Figuren zu neuem Leben; die experimentierfreudigen Kinder, Klaus und Erika, von der Allmacht des Vaters beinahe erdrückt, bedrohen mit ihren Liebhabern, ihren amourösen Gespielinnen, mit Sex und Drogen die Arbeitsdisziplin und unbedingt geforderte Ruhe des "Zauberers": Ein etwas anderes Porträt einer Familie. Zeitzeugen einer Zeit, in der es wie in unserem neuen Jahrhundert verantwortungslos wäre, nicht Position zu beziehen.
Reflexionen aus Interviews, Briefen, Tagebüchern beschwören Figuren aus den berühmten Werken hervor, die Grenzen zwischen dokumentarischen und literarischen Gestalten scheinen sich aufzulösen. Theater wechselt mit politischer Diskussion, Liebe, Streit, Verrat und Zusammenhalt. Wort und Musik - eine Zeit-Revue über eine legendäre Künstlerfamilie. |