Unter Datenschutzaspekten ist es eigentlich ein Skandal: 2019 werden Fontanes Notizbücher erstmals vollständig
veröffentlicht.
Da hat der Mann so furchtbar unleserlich gekritzelt, dass man die
Notizen über so viele Jahre nicht errätseln konnte und nun –
philologisches Know-how und die moderne Technik machen es möglich!
Jetzt wird Geheimes, Unfertiges, Angedachtes, werden Gedankenblitze
öffentlich, die er zwar für MERK-WÜRDIG hielt, aber niemals mit
anderen teilen wollte!
Armer Fontane!
Und so nähern wir uns auch absolut schamlos an und verraten alles:
dass ganze brandenburgische Dörfer aus den "Wanderungen" entfernt
wurden, dass berühmte Schauspieler ihm so gar nicht zusagten, dass
er Briefe vorschrieb, dass er als Theaterkritiker höllisch kritisch
war, dass er sich seine Lese- und Briefempfängerlisten und sogar
Tagespläne notierte, genau wie Kochrezepte, Zugfahrpläne und und und
…
Dem Inhalt angemessen erwartet Sie im Renaissance-Theater eine
heiter, kurzweilige, flatterhafte "Zettelwirtschaft".
Ein Programm ohne roten Faden, versprochen, nehmen Sie bitte Notiz
davon!
Fontanes Notizbücher werden unter der Gesamtleitung und
Herausgeberschaft von Gabriele Radecke an der Theodor
Fontane-Arbeitsstelle (Universität Göttingen) in Kooperation mit
der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
erstmals unter www.fontane-notizbuecher.de" im Internet
veröffentlicht.
Bei unseren Veranstaltungen im Bruckner-Foyer können Sie Ihre Plätze frei wählen: Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihnen die besten Plätze. Das Getränkebuffet ist vor der Vorstellung und in der Pause geöffnet. Preise: 18€ / ermäßigt 12€
|